Montag, 6. August 2012

Screenshots mit Shutter - endlich mit Indikator

Wie man auf den vielen Desktop-Screenshots in dieser Seite sehen kann, nutze ich hier auf meinen Ubuntu-Systemen Unity und das Cairo-Dock. Doch beide teilen ein Schicksal. Der Platz in beiden ist begrenzt. Doch der Zugriff zum Screenshot-Programm muss zügig erfolgen. Das Screenshot-Tool Shutter hat dafür jetzt endlich einen ordentlichen Menü-Indikator bekommen. Wie er funktioniert und wie man ihn bekommt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Shutter Update - Version 0.89

Ganz ehrlich? Würde ich eine Software auf den Markt bringen, wäre die Version, welche zum Download zur Verfügung steht definitiv Version 1.0. Warum sich die Entwickler von Shutter bei der Nummerierung von 0.5 bis nunmehr zu 0.89 hochgearbeitet haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber nichts desto trotz. Wir sind beim Thema und Screenshots brauche ich so ziemlich alle Nase lang. Gerade für diesen Blog sind diese Abbilder sehr wichtig.

Nunmehr stellten die Entwickler die Version 0.89 zum Download bereit. Diese enthält, neben Systemoptimierungen auch ein neues Tool. Einen Menü-Indikator, welcher beim Start mitgeladen werden kann.
Die Version mit dem Indikator-Menü ist derzeitig nur über die offizielle PPA erhältlich. Bekanntlich dauert es eine Zeit, bis sich diese Version auch in der aktuellsten Variante im Software-Center zeigt.

Installation:
So wird's gemacht.
Wir rufen das Terminal über das Dash oder Shortcut auf und geben folgende Zeilen ein. Jeweils mit Enter bestätigen. Nach der Ersten Zeile bestätigen wir mit unserem Passwort und dann die Zuweisung der PPA durch Enter. Diese wird nun eingeschrieben und mit dem Upgrade aktualisieren wir alle anderen Paketquellen.

sudo add-apt-repository ppa:shutter/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install shutter
Danach geben wir den Installationsbefehl ein und bestätigen diesen ebenfalls. Die Installation bzw. das Upgrade der vorhandenen Version ist schnell erledigt.
Nur noch kurz abmelden und wieder anmelden - Fertig.



Shutter starten und wir sehen das Indikatormenü. Es schaltet sich bei Verwendung der Funktionen aus, bietet aber auf alle Grundfunktionen der Software Zugriff. Jedesmal, wenn Shutter nun gestartet wird, erscheint der Indikator in der Menüleiste. Somit könnte Shutter nun aus Unity oder aus dem Dock entfernt werden. Shutter in den Autostart zu bringen wäre auch eine Idee, da das Indikatormenü dann ebenfalls angezeigt wird. Leider sucht Shutter aber bei jedem Start nach Aktualisierungen und das verlängert dann die Startfrequenz.

Trotzdem ein nettes Feature, welches mir persönlich nun etwas mehr Platz in Unity und im Dock schafft, da ich die Autostart-Methode verwende.